Karriere Insights: Das Wissensmagazin für Top-Führungskräfte
In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie alles über die erfolgreiche Konzeption und Umsetzung eines Managerfilms. Von der Definition und Abgrenzung über das Wirkprinzip im C-Level-Bereich bis hin zur praktischen Umsetzung mit konkreten Formulierungsbeispielen.
Im Top-Segment entscheidet nicht allein der Lebenslauf, sondern wie Sie als Persönlichkeit wirksam werden – klar, ruhig, kompetent. Gerade dort, wo Auswahlprozesse diskret laufen (verdeckter Stellenmarkt, direkte Ansprache über Gesellschafter, Aufsichtsrat, Private-Equity), hilft ein Managerfilm: eine 90-Sekunden-Video-Visitenkarte, die Sympathie, Vertrauenswürdigkeit und Argumentationsklarheit transportiert – bevor das erste Gespräch stattfindet.
Im Rahmen unseres 10-stufigen V&D-Prozesses, mit dem wir Ihnen den Zugang zum verdeckten Stellenmarkt erschließen, produzieren wir Ihren persönlichen Managerporträtfilm. Unser Mehrwert: Wir verstehen den Entscheiderblick. Eigentümer und Beiräte prüfen nicht Vokabeln, sondern Beitrag und Passung. Ein präzise gebauter Managerfilm liefert das in konzentrierter Form – ohne Phrasen, ohne Inszenierung, ohne Längen. Hier erfahren Sie mehr.
Ein Managerporträtfilm unterscheidet sich grundlegend von herkömmlichen Unternehmensvideos oder Recruiting-Clips. Die klare Abgrenzung ist entscheidend für den Erfolg.
„Ein Managerfilm (Managerporträtfilm) ist ein 60 – 90-Sekunden langer, authentischer Video-Pitch für Vorstände, Geschäftsführungen und Bereichsleiter. Er ersetzt keine Unterlagen – er ergänzt, wo Schriftliches an Grenzen stößt: Haltung, Stimme, Präsenz, innere Logik der Argumentation.“
Der Managerfilm ist kein Imagefilm über ein Unternehmen, kein Recruiting-Clip und vor allem kein Schauspiel – sondern ein geschnittenes Gespräch, aus dem die besten Sätze stehen bleiben. Das Ziel eines Managerporträtfilms ist es, in kurzer Zeit den Sympathiefunken überspringen zu lassen. Sprich: Ihr Lebenslauf liefert die Informationen, also die „harten Fakten“, der Managerfilm liefert die Emotionen und damit die Sympathie.
Die Wirksamkeit von Managerfilmen im Executive-Bereich basiert auf vier wesentlichen Faktoren, die traditionelle Bewerbungsunterlagen nicht abdecken können.
Ein Managerfilm überzeugt durch Inhalt, nicht durch Effekte. Wir schärfen zuerst Ihren USP, drehen dann ein ruhiges Gespräch und destillieren daraus 90 präzise Sekunden. Ausgespielt wird dort, wo entschieden wird.
Eine sorgfältige Vorbereitung ist der Schlüssel für einen erfolgreichen Managerfilm. Bei Vogel & Detambel gilt: Erst das Angebot, dann die Kamera.
Die Vorbereitung beginnt mit der Definition der Entscheider-Personas. Mit wem sprechen Sie konkret? Gesellschafter, Beirat, PE-Deal-Team, CEO/CHRO – jedes Publikum hört andere Signale. Anschließend definieren wir mit Ihnen Ihren persönlichen USP: Welchen Beitrag liefern Sie verlässlich? In welchen Umfeldern? Mit welchen Hebeln?
Für den Managerporträtfilm wählen wir belegbare Beispiele aus – diskret, aber wirksam. Keine Betriebsgeheimnisse, keine Logos, keine Fremd-Lorbeeren. Sprachdisziplin ist entscheidend: kurze Sätze, wenig Füllwörter, klare Verben.
Die technische Qualität eines Managerfilms muss höchste Ansprüche erfüllen, ohne von der Botschaft abzulenken.
Ein ruhiger Raum, Lavalier- oder Richtmikro und keine Nebengeräusche sind essentiell. Die Tonqualität entscheidet darüber, ob man zuhört. Beim Licht setzen wir auf weiches, frontales Licht, kein Gegenlicht und einen ruhigen Hintergrund. Ziel ist Ruhe – nicht Studio-Effekte.
Den Film produzieren wir in 4K – stabil, ruhig, kein Zoom-Zirkus. Zwei Kameraachsen helfen beim Schnitt des Managerporträtfilms. Das Setting muss aufgeräumt und hochwertig sein, ohne Ablenkung, kein „Bühnenbild“. Die Kleidung muss business-angemessen sein, ohne laute Muster. Das Auge soll Inhalt wahrnehmen, nicht Fashion.
Der Managerfilm entsteht aus einem Gespräch statt Skript: 20 – 30 Minuten moderiertes Gespräch, daraus werden 90 Sekunden destilliert. Das sichert Echtheit – und genau die überzeugt im Executive-Bereich.
Die Postproduktion eines Managerfilms folgt dem Prinzip der Reduktion. Weniger ist mehr, wenn es um die finale Bearbeitung geht.
Der Schnitt erfolgt straff und logisch, ohne Dramaturgie-Overkill. Farbkorrektur & Tonmischung bleiben unauffällig und sauber.
Die Ausspielungen erfolgen als MP4/H.264 (Full HD/4K).
Die strategische Platzierung eines Managerfilms ist entscheidend für dessen Wirksamkeit. Jeder Kanal erfordert eine angepasste Herangehensweise.
In Ihrer Bewerbungsmappe & E-Mail platzieren wir einen QR-Code und ggf. einen sprechenden Kurzlink im PS der Mail; auf diese Weise wird der Film abrufbar.
Bei Gesellschaftern, Aufsichtsräten und PE erfolgt die Distribution über Direktlink im diskreten Austausch. Der Managerfilm ersetzt kein Gespräch, er öffnet es. Auch auf LinkedIn können Sie Ihren Film gezielt einsetzen – im Header-Bereich Ihres Profils.
Die Etikette verbietet Massenversand. Ein Managerfilm entfaltet Wirkung im Kontext – passgenau platziert.
Die häufigsten Stolpersteine bei der Erstellung eines Managerporträtfilms lassen sich durch bewusste Vermeidung typischer Anfängerfehler umgehen.
Diese kompakte Checkliste stellt sicher, dass Ihr Managerporträtfilm alle wesentlichen Elemente für den Erfolg enthält.
Ein Managerfilm ist kein „Gimmick“. Er ist ein konzentrierter Vertrauensvorschuss: 90 Sekunden, in denen Executive Presence, Beitragslogik und Passung sichtbar werden – dort, wo Papier endet. Wer klar positioniert, belegbar spricht und technisch sauber umsetzt, erhöht die Chance auf Einladungen – besonders im verdeckten Stellenmarkt.
Der Managerporträtfilm ist damit ein strategisches Instrument für Führungskräfte, die sich vom Wettbewerb abheben wollen. In einer Zeit, in der Entscheidungsträger zunehmend auf authentische, persönliche Eindrücke setzen, bietet der Managerfilm den entscheidenden Vorsprung.
Wenn Sie weitere Informationen zum Managerfilm wünschen, empfehlen wir Ihnen die Themen-Folge aus unserem Podcast „Vorstandsgeflüster“:
Kontakt
Weitere Beiträge