Speisen- und Getränkekarte
Wir möchten, dass Sie sich rundherum wohlfühlen, wenn Sie hier im Hause unser Gast sind. Daher bieten wir Ihnen eine kleine Auswahl an Speisen und Getränken, die Sie direkt bei unseren Servicemitarbeitern bestellen können.
Hier erhalten Sie einen Vorgeschmack:
Übernachten in Wiesbaden
Falls Sie – möglicherweise in Verbindung mit einem Termin hier im Hause – in Wiesbaden einmal übernachten und zudem noch etwas von Wiesbaden erleben wollen: Es lohnt sich! Die hessische Landeshauptstadt gilt als eines der ältesten Kurbäder Europas. Über 15 Thermal- und Mineralquellen erwarten Sie hier. In Wiesbaden leben rund 290.000 Einwohner, gemeinsam mit Mainz und Frankfurt leben in der Metropolregion Rhein-Main etwa 5,5 Millionen Menschen.
Die Geschichte der Stadt geht auf eine römische Siedlung im Jahre 121 n. Chr. zurück, als das erste Mal der Name „Aquae Mattiacorum" (lat. „Die Wasser der Mattiaker", vgl. Aufschrift auf dem Wiesbadener Kurhaus „Aquis Mattiacis") auftaucht. Nach der Herrschaft Karls des Großen fand die Bezeichnung „Wisibada" im Jahr 828/830 die bisher früheste Überlieferung des Stadtnamens Wiesbadens.
Die geologische Besonderheit Wiesbadens ist der Aufschluss von Thermal- und Mineralwasser, das aus großen Tiefen im Quellenviertel an mehreren Stellen zutage tritt.
Das Erscheinungsbild Wiesbadens orientiert sich an 4 Einflussgrößen. Die Mehrzahl der Gebäude im Stadtkern entstanden zwischen 1850 und 1914. In dieser Zeit war Wiesbaden Ziel vieler einkommensstarker Gäste (und des kaiserlichen Hofstaates), weshalb die Repräsentationsfähigkeit Wiesbadens besonders gefördert wurde. Während des Zweiten Weltkrieges blieb Wiesbadens Innenstadt weitestgehend verschont, lediglich eine Zerstörung von rund 30 % trugen dazu bei, dass viele altehrwürdige Gebäude zwar beschädigt, aber nicht vollkommen zerstört wurden.
In der Innenstadt kann man bei Interesse den vielen Kirchen und historischen Gebäuden wie der Marktkirche, der Griechischen Kapelle, dem Kurhaus oder im Bereich der Altstadt viele Eindrücke von der langen Geschichte der Stadt sammeln. Der Kurpark oder auch der Neroberg sind für Spaziergänge prädestiniert!
Speisen- und Getränkekarte
Gutes Essen hält Leib und Seele zusammen. Und auch in Wiesbaden gibt es einige Restaurants, die man guten Gewissens empfehlen kann.