+49 611 371321
info@vogel-detambel.de
Mo. – Fr. 08:00-18:00
Telefon Icon
+49 611 371321
Geschäftszeiten Icon
Mo. – Fr. 08:00-18:00

info-dienst: personalia

So erreichen
sie uns.

vorgespräch vereinbaren.

Erstveröffentlichung:  
19.05.2025
Letzte Aktualisierung:  
16.06.2025

Outplacement-Beratung: Was sie bietet – und warum sie für Top-Führungskräfte oft nicht ausreicht

Ob durch Unternehmensumstrukturierungen, wirtschaftliche Herausforderungen oder persönliche Entscheidungen, der Jobwechsel kann für Führungskräfte eine strategische und emotionale Herausforderung sein. Outplacement-Beratung verspricht Unterstützung, Orientierung und einen schnelleren Weg zum nächsten Karriereschritt. Aber was genau steckt hinter dieser Dienstleistung, und ist sie tatsächlich ein sinnvoller Schritt für Top-Führungskräfte?

In diesem Artikel beleuchten wir, was Outplacement-Beratung tatsächlich leistet, wo ihre Stärken liegen und warum C-Level-Executives oft speziellere Lösungen benötigen. Erfahren Sie, welche Alternativen es gibt und wann klassisches Outplacement dennoch die richtige Wahl ist.

Was ist Outplacement-Beratung?

Das Konzept des Outplacements – auch Newplacement genannt – entstand in den 1960er Jahren in den USA und etablierte sich in Deutschland erst in den 1980er Jahren. Ursprünglich als Instrument zur Imagepflege von Unternehmen entwickelt, hat sich Outplacement zu einem Baustein der Personalentwicklung und des Employer Brandings entwickelt. Outplacement-Beratung ist eine professionelle Unterstützung für Arbeitnehmer, die ihr Unternehmen verlassen – sei es durch Kündigung, Restrukturierung oder andere Umstände. Das Ziel ist es, den Übergang in eine neue berufliche Position zu erleichtern und die Zeit der Arbeitslosigkeit zu minimieren.

  • Unterstützung bei der Verarbeitung des Jobverlustes
  • Erkennen der eigenen Stärken und Schwächen
  • Auffrischen und optimieren von Lebenslauf und Bewerbung
  • Den Blick für die passenden Stellenausschreibungen schärfen
  • Nutzung von Jobbörsen und Datenbankabfragen für die Vorbereitung von Initiativbewerbungen
  • Coaching für Vorstellungsgespräche

Die Programme sind häufig standardisiert und werden in verschiedenen Beratungsmodulen angeboten – von Gruppenprogrammen bis hin zu individuellen Begleitungen über mehrere Monate. Outplacement bzw. Newplacement verfolgt dabei in erster Linie einen beratenden Ansatz: Es geht darum, Kandidaten zu befähigen, ihren nächsten Karriereschritt zu planen und sich eigenständig auf dem Arbeitsmarkt zu positionieren.

„Outplacement-Beratung ist in erster Linie Hilfe zur Selbsthilfe."

Was kostet Outplacement?

Heute investieren deutsche Unternehmen jährlich mehrere hundert Millionen Euro in Outplacement-Programme, wobei die Kosten typischerweise zwischen 15% und 25% des Jahresgehalts der betroffenen Person liegen. Die genauen Kosten für Outplacement variieren je nach Anbieter und Position des Kandidaten.

Wichtig zu wissen ist, dass diese Beträge in der Regel zwar vom ausscheidenden Unternehmen getragen werden, in der Kalkulation der Unternehmen jedoch meist von der ausgehandelten Abfindung abgezogen werden. Die Kosten für den Outplacementberater sind also keine geschenkte Zusatzleistung des Arbeitgebers, sondern gehen letztlich vom Geld der Führungskraft ab. Und: Es ist keinesfalls so, dass einem der neue Job sicher ist, nur weil ein einüppiges Honorar an einen Outplacementberater überwiesen wurde. Eigentlich sollte das so sein, aber die Realität scheint eine andere zu sein, wie uns Manager, die bereits ein Outplacement erfolglos absolviert haben, berichten.

Für wen eignet sich klassische Outplacement-Beratung?

Klassische Outplacement-Angebote können für Fach- und Führungskräfte bis zu einem Jahreseinkommen von ca. 150.000 Euro durchaus sehr hilfreich sein. Positionen auf diesem Karrierelevel sind in der Regel noch offen ausgeschrieben und sind somit auch den klassischen Outplacement Beratern zugänglich.

Typische Zielgruppen des Outplacements:

  • Fachkräfte mit langjähriger Betriebszugehörigkeit
  • Führungskräfte der mittleren Ebene (Abteilungsleiter, Bereichsleiter)
  • Spezialisten mit besonderen Qualifikationen
  • Mitarbeitende ab 45 Jahren

Für diese Gruppen bietet die Outplacement-Beratung eine hilfreiche Struktur in einer Phase der Neuorientierung – vor allem dann, wenn es um schnell verfügbare Stellenangebote in öffentlichen Portalen und klare Karrierepfade geht.

Was Outplacement-Beratung bietet und was nicht: Erfahren Sie mehr dazu in unserer Podcast-Folge:

Warum klassische Outplacement-Beratung für Top-Führungskräfte nicht ausreicht

Bei Top-Positionen ab 160.000 Euro verhält es sich jedoch anders: Diese Rollen werden nicht mehr offen ausgeschrieben, sodass die Methode des klassischen Outplacements zu kurz greift. Wenn es keine Stellen gibt, auf die man sich bewerben und das gesammelte Bewerbungswissen anwenden kann, läuft selbst das beste Bewerbungstraining mit Outplacement- und Newplacement-Beratern ins Leere.

Wer als erfahrene Führungskraft ein Jahresgehalt ab 160.000 Euro anstrebt, bewegt sich in einem gänzlich anderen Marktsegment: dem verdeckten Stellenmarkt. In diesem Umfeld stößt die klassische Outplacement-Beratung an ihre Grenzen. Warum?

  • Unzureichende Marktdaten und Recherchemöglichkeiten: Top-Führungskräfte benötigen präzise Informationen zu Zielunternehmen, internen Entwicklungen und strategischen Herausforderungen – Informationen, die Outplacement Anbieter oft nicht liefern
  • Mangelnde Netzwerke und kein aktives Platzieren: Outplacement vermittelt zwar Tools und Wissen, die Berater haben allerdings selten direkten Zugang zu den relevanten Entscheidungsträgern (bspw. Board-Level). Die entscheidenden Gespräche finden nicht in Bewerbungsprozessen statt, sondern im Vorfeld – dort, wo strategische Weichen gestellt werden.
  • Standardisierte Programme vs. individuelle Bedürfnisse: Standardprogramme des Outplacements (bspw. Gruppen-Outplacements) werden den individuellen Anforderungen von Top-Führungskräften nicht gerecht
  • Zeitliche Limitierung und falsche Incentivierung: Outplacement-Anbieter arbeiten oft nach KPIs (mit Ihrem ehemaligen Arbeitgeber verhandelt), die auf schnelle Vermittlung abzielen, nicht auf die beste Position; Zeitdruck verhindert so eine gründliche Marktanalyse und eine ehrliche Einschätzung zur Attraktivität von Arbeitsvertragsangeboten

Outplacement Beratung: Der Vogel & Detambel Ratgeber

In welchen Fällen sich klassisches Outplacement eignet und wann Outplacement-Beratung zur Gefahr für Ihre weitere Karriere werden kann, erfahren Sie uns unserem Ratgeber „Outplacement/Newplacement/Inverses Headhunting".

Den Ratgeber können Sie hier oder mit Klick auf das Cover (links) kostenfrei herunterladen.

Vogel & Detambel: Der Unterschied zur Outplacement-Beratung

Viele unserer Kundinnen und Kunden kommen zu uns, nachdem sie bereits mit einem Outplacement Berater gearbeitet haben – und enttäuscht wurden. Der Grund: Sie haben viel über sich selbst gelernt, aber keine neue Top-Position erreicht.

Unser Ansatz: Wir setzen um – wo andere nur beraten.

Statt allgemeiner Bewerbungscoaching-Angebote verschaffen wir Ihnen über unseren etablierten 10-stufigen Vogel & Detambel-Prozess Zugang zum verdeckten Stellenmarkt:

  1. Positionierung: Wir schärfen Ihr Profil und definieren präzise, welchen Mehrwert Sie im Vergleich zu anderen Top-Managern bieten – als Fundament für Ihre Sichtbarkeit im verdeckten Stellenmarkt.
  2. Research-und Zielfirmenliste: Auf Basis von über 5.000 persönlichen Gesprächen jährlich und durch unser 12-köpfiges Research-Team identifizieren wir Ihre besten Zielunternehmen – genau dort, wo sich Wechsel bereits anbahnen, aber noch nicht ausgeschrieben sind.
  3. Schriftliche Unterlagen: Wir erstellen für Sie ein überzeugendes Anschreiben und einen aussagekräftigen Lebenslauf – in Deutsch und Englisch. Direkt auf Ihre Zielgruppe zugeschnitten. Klar, differenziert, professionell.
  4. Business Porträts: Ihr erster Eindruck zählt. Unsere hauseigenen Fotografen setzen Sie gekonnt in Szene – authentisch, kompetent, sympathisch.
  5. Managerporträtfilm: Menschen entscheiden emotional. Ihr persönlicher Managerporträtfilm baut Vertrauen auf, noch bevor das erste Gespräch beginnt.
  6. Arbeitszeugnisse: Standardzeugnisse auf C-Level sind wertlos. Wir übernehmen die Kommunikation mit Ihrem letzten Arbeitgeber und gestalten differenzierte, glaubwürdige Zeugnisse, die Ihre Karriere beflügeln – nicht ausbremsen.
  7. Digitale Präsenz: Ihr Online-Auftritt ist entscheidend – egal ob auf auf LinkedIn oder in Video-Calls. Wir sorgen dafür, dass Sie dort ebenso überzeugend auftreten wie im persönlichen Gespräch.
  8. Performance Vorstellungsgespräch: Interviews auf Top-Level folgen eigenen Regeln. Wir machen Sie fit für das, was zählt: Ihre Botschaften präzise platzieren – und das Gespräch aktiv steuern.
  9. Unternehmensdossiers: Tiefgreifendes Hintergrundwissen zu Unternehmen und Entscheidern verschafft Ihnen den entscheidenden Vorsprung. Unsere Dossiers liefern, was andere nicht haben.
  10. Beratung Arbeitsvertragsangebote: Nicht jedes Angebot ist ein Karriereschritt. Wir analysieren Chancen und Risiken, beraten bei Vertragsinhalten – und stellen sicher, dass Sie nur unterschreiben, was Sie wirklich weiterbringt.

Kurz: Wir bringen Sie in Ihre neue Top-Position – nicht nur ins Gespräch.

Fazit

Outplacement-Beratung ist ein bewährtes Instrument, das seine Berechtigung hat – aber nicht für alle Führungsebenen gleichermaßen geeignet ist. Während Fach- und Führungskräfte bis zu einem Jahresgehalt von etwa 150.000 Euro von den strukturierten Programmen und standardisierten Methoden profitieren können, stoßen Top-Führungskräfte ab 160.000 Euro an die Grenzen des klassischen Outplacements.

Die Realität des verdeckten Stellenmarkts: Top-Positionen werden nicht ausgeschrieben. Sie entstehen durch strategische Gespräche, Netzwerke und präzise Marktkenntnis. Hier versagen die Standardmethoden der Outplacement-Beratung, die auf öffentliche Stellenausschreibungen und Bewerbungsprozesse ausgelegt sind.

Entscheidend ist die ehrliche Selbsteinschätzung: Wenn Sie als Führungskraft bereits mehrere Top-Positionen erfolgreich gemeistert haben und sich im oberen Führungssegment bewegen, benötigen Sie mehr als Bewerbungscoaching und CV-Optimierung. Sie brauchen strategische Beratung, Zugang zu Entscheidungsträgern und individuelle Lösungen für komplexe Karriereübergänge.

Unser Rat: Prüfen Sie kritisch, ob klassische Outplacement-Beratung Ihren tatsächlichen Bedürfnissen entspricht. Oftmals ist die Investition in spezialisierte, individualisierte Beratungsansätze der erfolgreichere Weg – auch wenn Sie dafür in Vorleistung gehen müssen.

Investieren Sie in Ihre Karriere mit der gleichen strategischen Sorgfalt, mit der Sie geschäftliche Entscheidungen treffen. Denn am Ende zählt nicht, wer Ihre Beratung bezahlt, sondern ob sie Sie tatsächlich in die Position bringt, die Ihrer Expertise und Ihren Ambitionen entspricht.

Die Wahl der richtigen Unterstützung entscheidet über den Erfolg Ihres nächsten Karriereschritts.

Kontakt

Unverbindliches Vorgespräch

Unsere Kundinnen und Kunden erwarten von uns nicht nur eine gute Beratung, sondern vor allem, dass sich durch unsere Arbeit attraktive Arbeitsvertragsangebote ergeben. Daher möchten wir – bevor wir jemandem die Zusammenarbeit anbieten – zunächst prüfen, ob wir wirklich etwas tun können. So prüft Dr. Detambel bereits vor einem Vorgespräch anhand Ihres Lebenslaufes, ob die Voraussetzungen erfüllt sind:
Wie attraktiv ist das, was Sie anzubieten haben? Wie groß ist der Markt, der Ihnen zur Verfügung steht?

Ihren Lebenslauf können Sie Dr. Detambel über das nachfolgende Kontaktformular zusenden.